Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.04.2003, 19:45

Arbeitsrecht hat wer plan?

also eine Freundin von mir hat ihre Kündigung bekommen während sie krank ist.

geht das überhaupt? darf man das?

2

30.04.2003, 19:55

was für eine Kündigung? und wielange arbeitet deine Freundin dort schon?

3

30.04.2003, 19:57

seid 6 Jahren und die Kündigung ist fristgerecht allerdings während sie auf Krankenschein halt zuhause ist.

ach ja der grund ist wohl die auflösung der abteilung in der Sie arbeitet.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MasterAbels« (30.04.2003, 19:58)


4

30.04.2003, 21:38

Ja das geht.....Aber sie müsste ncoh ein paar monate arbeiten dürfen

5

30.04.2003, 21:53

Stillegung ganzer Abteilungen ist ein grund zur Kündigung. Da sie schon 6Jahre im betrieb Arbeitet hat sie eine frist von 3Monaten.

6

30.04.2003, 22:40

War die Stillegung mit dem Betriebsrat abgesprochen?

Stillegung=Umstrukturierung ist mitbestimmungspflichtig. Wenn der Betriebsrat nicht eingeweiht war, kann er dagegen klagen.

Zögert das ganze aber nur hinaus, verhindern läßt sich das nicht. Falls es vergleichbare Arbeitsplätze in anderen Abteilungen gibt in denen zurzeit Leute eingestellt werden, gibts noch ein paar weitere Möglichkeiten. Abhängig von Größe und Struktur der Firma müßte evtl. auch ein Sozialplan aufgestellt werden. Das Thema ist aber ziemlich komplex. Läßt sich hier schlecht erschöpfend behandeln. Am besten Deine Freundin wendet sich an Betriebsrat, Gewerkschaft oder 'nen Anwalt für Arbeitsrecht.

Gruß, Butch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LR_Butch« (30.04.2003, 22:40)


7

01.05.2003, 14:18

thx for help :) werd ihr das mal sagen

8

02.05.2003, 06:44

hm, erst mal zum Betriebsrat gehen und dann evtl. zum Anwalt.
Und nix anderes, es sei denn, die Firma ist pleite !